Im Jahr 2020 erlebten wir einen gewaltigen Sprung im Online-Lebensmittelhandel. Innerhalb weniger Wochen erreichte die Branche Zahlen, die für mindestens vier weitere Jahre unerwartet waren. Was wie ein relativ unbedeutender Kanal aussah, wurde im Handumdrehen zu einem Kanal, den der Lebensmitteleinzelhandel einfach nicht ignorieren konnte und der wahrscheinlich auch weiterhin die Norm sein wird.

Die In-Store-Kommissionierung ist und bleibt eine der wichtigsten Methoden zur Ausführung von Online-Bestellungen, da sie mehrere Vorteile bietet.

Einzelhändler, die versuchen, der Entwicklung einen Schritt voraus zu sein, haben bereits damit begonnen, mit Methoden wie dem Bau von Lagerhäusern und der Installation von Robotern zu experimentieren, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen, aber die Kommissionierung im Laden ist und bleibt eine der wichtigsten Methoden zur Erfüllung von Online-Bestellungen, da sie mehrere Vorteile bietet. Erstens kann die bestehende Infrastruktur genutzt werden - große Einzelhändler haben bereits geografisch gut gelegene Filialen in Großstädten, was eine kürzere Vorlaufzeit bis zur Lieferung ermöglicht. Zweitens können die Einzelhändler flexibel bleiben und schnell zwischen der Abwicklung von Bestellungen im Ladengeschäft und im Internet wechseln. Und schließlich passt es perfekt zum Omnichannel-Ansatz, der es den Kunden ermöglicht, dort einzukaufen, wo und wie sie wollen - per Mausklick und Abholung, durch Abholung am Straßenrand oder im Ladengeschäft.

Wie die Verbesserung der Regalverfügbarkeit zur Rentabilität des elektronischen Handels beiträgt

Kommissionierer im Laden, der Artikel aus den Regalen holt, um eine Online-Bestellung von Lebensmitteln zu erfüllen

Trotz ihrer vielen Vorteile ist die Kommissionierung in den Filialen teuer und beeinträchtigt die Rentabilität in einem ohnehin schon wettbewerbsintensiven Bereich, da die Kosten der Kommissionierung direkt mit den Arbeitskosten pro Stunde verbunden sind. Und da es eine große Herausforderung ist, Arbeitskräfte zu finden und zu halten, zählt jede Minute, die mit der Kommissionierung verbracht wird. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, die Kosten niedrig zu halten - die Optimierung des Kommissioniervorgangs durch Sicherstellung der Produktverfügbarkeit und Verringerung der Notwendigkeit von Substitutionen.

Durchschnittlich 8 % der Produkte sind in den Geschäften nicht im Regal verfügbar. Infolgedessen verschwenden die Kommissionierer einen Großteil ihrer Zeit mit der Suche nach Produkten, die einfach nicht im Regal stehen oder falsch platziert sind, oder sie verbringen Zeit mit der Suche nach Ersatzprodukten, was den Zeit- und Kostenaufwand für die Kommissionierung weiter erhöht. Tatsächlich geben die Kommissionierer im Lebensmittelhandel an, dass vergriffene Produkte der Hauptgrund für die Verlangsamung des Kommissionierprozesses sind. Ohne diese Faktoren wäre die Kommissioniergeschwindigkeit doppelt so hoch. Da die Kommissionierung 50 % der Abwicklungskosten ausmacht, hat sie einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis des Auftrags und macht oft den Unterschied zwischen einem verlustbringenden und einem gewinnbringenden Warenkorb aus.

Die Trax-Technologie hilft der Bilanz auf die Sprünge

Trax bietet Lösungen an, die Einzelhändlern helfen können, die Regalverfügbarkeit (OSA) zu verbessern. Trax Retail Watch nutzt Computer Vision (CV) und künstliche Intelligenz, um eine digitale Version des physischen Ladens in Echtzeit zu erstellen und informiert über fehlende Bestände, so dass Einzelhändler immer den vollen Überblick über Artikel haben, die zur Neige gehen, und diese schnell wieder auffüllen können. Im Gegenzug ist es wahrscheinlicher, dass die Kommissionierer alles, was sie brauchen, schnell finden, ohne dass sie mit dem Problem konfrontiert werden, dass Produkte fehlen oder sie nach Ersatzprodukten suchen müssen. Mit Trax Retail Watch können die Mitarbeiter in den Geschäften auch schnell feststellen, ob es Probleme in den Regalen gibt, ohne jeden Gang einzeln ablaufen zu müssen. Von fehlenden Produkten bis hin zu geringen Beständen - die volle Transparenz bedeutet, dass die Regalmanager fundiertere Entscheidungen treffen können, so dass die Kommissionierer mit weniger Hindernissen konfrontiert werden, den tatsächlichen Bestand kennen und ihre Kommissionierraten deutlich verbessern können. Eine schnellere Kommissionierung bedeutet geringere Kosten und letztlich höhere Gewinnspannen für egrocery.

Eine weitere Lösung ist Trax Dynamic Merchandising (DMX) powered by FlexForce, das CV mit einem Team von qualifizierten und hochflexiblen Merchandisern auf Abruf innerhalb weniger Stunden nach Eingang einer Anfrage kombiniert. Die Agilität von Trax FlexForce in Verbindung mit genauen und vollständigen Regaldaten bedeutet, dass Produkte schnell wieder aufgefüllt werden und keine wertvolle Zeit für die Kommissionierung von nicht verfügbaren Artikeln verschwendet wird.

Da immer mehr E-Commerce-Einzelhändler in den Online-Bereich drängen, ist der Wettbewerb hart. Möchten Sie wissen, wie frustriert E-Commerce-Käufer über die Verfügbarkeit von Produkten in den Regalen sind? Trax hat dieses Problem durch eine eingehende Verbraucherstudie aufgedeckt. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden verbessern und gleichzeitig die Rentabilität steigern können, damit Sie an der Spitze bleiben: Gewinnen Sie das Rennen im Online-Lebensmittelhandel.