Tiefkühlkostmarken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da die Verbraucher nach Mahlzeiten suchen, die schnell, kostengünstig und einfach zuzubereiten sind. Laut einer kürzlich von Shopkick durchgeführten Umfrage kaufen fast 80 % der Verbraucher regelmäßig Tiefkühlkost, und 83 % geben an, dass die Bequemlichkeit der Hauptgrund ist. Da die Konkurrenz im Tiefkühlregal wächst, brauchen Marken innovative Ansätze, um sich abzuheben und das Interesse der Verbraucher zu wecken. Shopkick, eine Plattform zur Einbindung von Verbrauchern, bietet maßgeschneiderte Strategien, um Tiefkühlkostmarken dabei zu helfen, auf ihre Produkte aufmerksam zu machen, mit den Käufern am Entscheidungspunkt - im Gang - in Kontakt zu treten und letztendlich den Umsatz zu steigern.
Die Marktchance für Tiefkühlkost
Die Kategorie Tiefkühlkost floriert mit einem vielfältigen Angebot, das ein breites Spektrum von Käufern anspricht. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass über 70 % der Kunden Tiefkühlgemüse kaufen, über 60 % verzehrfertige Mahlzeiten, und 67 % gönnen sich Desserts wie Eiscreme und Tiefkühlkuchen. Diese Zahlen unterstreichen die starke Nachfrage nach Tiefkühlprodukten in verschiedenen Kategorien... und wer mag nicht eine Kategorie mit langer Haltbarkeit?
Tiefkühlkostmarken haben eine unglaubliche Chance, aus dieser Nachfrage Kapital zu schlagen, aber die Sichtbarkeit im Regal und die Förderung einer bedeutungsvollen Beziehung zu den Verbrauchern sind von entscheidender Bedeutung. Die Käufer suchen nicht nur nach Produkten, die ihren Bedürfnissen entsprechen, sondern werden auch durch Markenerkennung, Engagement und Werbestrategien beeinflusst. Um das volle Potenzial des Marktes auszuschöpfen, müssen Marken über das Wesentliche hinausgehen und Erlebnisse schaffen, die zum Ausprobieren, zur Treue und zum Wiederkauf anregen.
Herausforderungen für Tiefkühlkostmarken
Trotz der vielversprechenden Marktlandschaft stehen Tiefkühlkostmarken vor mehreren Herausforderungen, die das Wachstum behindern können. Der Platz in den Regalen ist hart umkämpft, da die Produkte in den oft überfüllten und unübersichtlichen Gängen um die Aufmerksamkeit der Verbraucher buhlen. Tatsächlich geben mehr als 50 % der Kunden an, dass sie eher kaufen, wenn die Regale gut organisiert und leicht zu durchstöbern sind (p.s. Trax bietet Unterstützung mit unserer Execution-Lösung, die auch hier helfen kann). Unorganisierte Regale erschweren es den Kunden, neue Produkte zu entdecken, was oft zu verpassten Gelegenheiten führt.
Werbeaktionen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung: 72 % der Käufer geben an, dass Rabatte die Anzahl der gekauften Artikel beeinflussen. Ohne wirksame Werbestrategien laufen Marken Gefahr, Kunden an Wettbewerber zu verlieren, die verlockendere Angebote machen können. Diese Herausforderungen unterstreichen die Bedeutung sowohl der physischen Regalpräsenz als auch des digitalen Engagements für Tiefkühlkostmarken.
Wie Shopkick diese Herausforderungen meistert
Shopkick bietet Tiefkühlkostmarken eine umfassende Lösung, um diese Hürden zu überwinden. Durch eine Kombination aus In-App-Promotions, gebrandeten Lookbooks und spielerischen Einkaufserlebnissen fördert Shopkick die Aufmerksamkeit, das Engagement und die Loyalität der Verbraucher während der gesamten Customer Journey.
Was Shopkick jedoch im Gegensatz zu anderen Engagement- und Belohnungslösungen bieten kann, ist die Möglichkeit, mit dem Verbraucher zum Zeitpunkt der Entscheidung in Kontakt zu treten. Eine Marke kann verschiedene Medienpartner für die Bekanntheit am Anfang und die Verkäufe am Ende des Trichters nutzen, aber es ist sehr schwer, die Entscheidung zu beeinflussen und die Kunden dazu zu bringen, Ihr Produkt in die Hand zu nehmen... Shopkick macht dies möglich. Durch das Angebot von Produkt-Scans schafft Shopkick ein Erlebnis, das Kunden dazu verleitet, Ihr Produkt im Laden zu suchen. Durch das Angebot von Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen bringen wir die Kunden direkt zu dem Punkt, an dem sie ihren Warenkorb füllen. Von der Schlange vor dem Mietvertrag bis zum Check-out - wir halten Ihnen den Rücken frei.
Die Macht der Consumer Insights
Das Verständnis des Verbraucherverhaltens ist für Tiefkühlkostmarken von entscheidender Bedeutung, um Strategien zu verfeinern und den ROI zu maximieren. Shopkick liefert umsetzbare consumer insights mit Daten von Erstanbietern, Antworten auf Kundenumfragen und Analysen des Kundenverhaltens und der Warenkörbe. Diese Einblicke ermöglichen es Marken, den Erfolg von Kampagnen zu messen und ihre Taktiken auf der Grundlage von realem Feedback anzupassen.
Für Tiefkühlkostmarken bedeutet dies, dass sie wertvolle Informationen aufdecken können, z. B. welche Werbeaktionen das meiste Interesse wecken, wie der Einkaufskorb eines Kunden aussieht, ob er an diesem Tag einen Kauf plant und vieles mehr. Durch die Nutzung dieser Erkenntnisse können Marken ihre Marketingmaßnahmen optimieren, das Einkaufserlebnis verbessern und letztendlich den Umsatz steigern.
Die Quintessenz: Shopkick hält Ihnen den Rücken frei
Tiefkühlkostmarken haben die einmalige Chance, in einem wachsenden Markt zu gedeihen, aber der Erfolg erfordert strategische Anstrengungen, um Aufmerksamkeit zu erregen, Loyalität aufzubauen und sinnvolle Verbindungen mit den Verbrauchern zu fördern. Die innovative Plattform von Shopkickunterstützt Marken dabei, diese Ziele zu erreichen, und bietet bewährte Tools zur Verbesserung der Sichtbarkeit, des Engagements und der Kampagnenleistung.
Lassen Sie uns reden
Sind Sie bereit, die Wirkung Ihrer Tiefkühlkostmarke zu steigern? Setzen Sie sich noch heute mit Shopkick in Verbindung und entdecken Sie, wie unsere Lösungen Ihnen helfen können, Ihre Ergebnisse im Tiefkühlregal zu steigern. Lassen Sie uns gemeinsam das volle Potenzial Ihrer Marke freisetzen!
Geben Sie uns einige Informationen, damit sich die richtige Person bei Ihnen melden kann.