Rolle: Verkauf

Wie in den meisten Unternehmen und vielleicht ganz besonders im Einzelhandel und in der Konsumgüterindustrie ist der Umsatz der Eckpfeiler des Erfolgs. Eine der wichtigsten Fragen, die sich ein Unternehmen stellt, ist, wie es seinen Umsatz und seine Rentabilität steigern kann, um Wachstum und Expansion zu ermöglichen. Informieren Sie sich in unseren Blogbeiträgen, Artikeln und Leitfäden über alles, was mit dem Einzelhandel und dem CPG-Vertrieb zu tun hat, und werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreichen Fallstudien und Beispiele, wie Sie eine Reihe von Strategien zur Umsatzsteigerung umsetzen können.

Blog
Fallstudie
Wenn die meisten Menschen über Bilderkennung (IR) in der Konsumgüterindustrie nachdenken, denken sie sofort an das Regal. Supermärkte. Hypermärkte. Ordentlich mit verpackten Waren bestückte Gänge. Und das ...
Blog
Fallstudie
Bilderkennung (IR) hat sich schnell zu einer der transformativsten Technologien für Konsumgüterunternehmen, Einzelhändler und die Teams, die die Pläne live umsetzen, entwickelt ...
Denken Sie, dass Bilderkennung nur aus dem Knipsen von Regalfotos besteht? Falsch gedacht. Von Echtzeit-KPIs bis hin zu exzellenter Ausführung in den am stärksten fragmentierten Einzelhandelsumgebungen - IR verändert die Art und Weise, wie Konsumgüterhersteller am Regal gewinnen. Wir räumen mit den 7 größten Mythen auf, die Marken zurückhalten - und zeigen, warum IR nicht länger ein "nice-to-have", sondern ein "must-have" ist.
Blog
Fallstudie
Einzelhandelsdaten, rekalibriert: Näher an der Wahrheit im Regal CGT, Analytik vereinigt sich Daten sind heute so etwas wie ein Modewort, und das Problem ist nicht ein Mangel an Daten...
Blog
Fallstudie
Es ist National Pet Day! Ob mit Flügeln, Schnurrhaaren, Schuppen oder Schwänzen - unsere Haustiere sind mehr als nur Tiere - sie sind unsere Familie. Und es zeigt sich, dass die Amerikaner ihre ...
Blog
Fallstudie
Unser Mitarbeiter David Gottlieb spricht bei EMARKETER's Behind the Numbers über die Auswirkungen leerer Regale im Einzelhandel und darüber, wie das Signal-Based Merchandising (SBM) von Trax hilft,...
In der schnelllebigen Welt des Einzelhandels ist das Verständnis des Verbraucherverhaltens entscheidend. "Hinter den Zahlen: Signal-Based Merchandising und die Auswirkungen eines leeren Regals" befasst sich mit dem komplizierten Zusammenhang zwischen Warenverfügbarkeit und Verkaufsleistung. Entdecken Sie, wie datengestützte Erkenntnisse Ihre Merchandising-Strategien verändern können, um sicherzustellen, dass Ihre Regale nie leer sind, wenn die Kunden zum Kauf bereit sind. Erforschen Sie die verborgenen Signale, die Kaufentscheidungen beeinflussen, und erfahren Sie, wie Sie diese nutzen können, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Ihren Gewinn zu steigern. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, Erkenntnisse in die Tat umzusetzen und Ihr Einzelhandelsgeschäft auf Vordermann zu bringen!