Einzelhandelsmanagement-Blog
Entdecken Sie die neuesten Ressourcen, Blog-Beiträge, Erfolgsgeschichten von Kunden und Webinare von Trax, die dazu beitragen werden, die Strategie Ihres Unternehmens im Bereich Retention Management entscheidend zu verbessern. Von Leitfäden und Lösungen für den Einzelhandel und die CPG-Branche bis hin zu den neuesten Nachrichten aus dem Einzelhandel und den Entwicklungen in der Branche deckt der Blog von Trax alle Bereiche ab, die Sie benötigen, um das Endergebnis eines Unternehmens zu verbessern und die Implementierung des Einzelhandelsmanagements zu optimieren.
Blog
Fallstudie
In-Store-Promotions werden seit jeher als Wachstumshebel im physischen Einzelhandel eingesetzt. Für Hersteller können Promotions bis zu 25 Prozent des Bruttoumsatzes ausmachen.
Während...
Blog
Fallstudie
Infolge der COVID-19-Krise waren viele Konsumgüterunternehmen (CPGs) gezwungen, schnell von einer Wachstumsmentalität zu einer Einstellung überzugehen, die auf eine langfristige Rezession vorbereitet ist. ...
Blog
Fallstudie
Die Einzelhandelslandschaft hat sich in letzter Zeit rasant entwickelt. Ohne Regaleinblicke tappen Einzelhändler und Marken bei der Umsetzung im Dunkeln.
Waschmittelhersteller...
Bei der jüngsten Sortimentsüberprüfung eines großen Einzelhändlers für Produkte der Kategorie Körperpflegemittel stellte eine führende Marke fest, dass ihr Gesamtanteil am Regal in allen Geschäften von 50 % auf 35 % gesunken war. Das Vertriebsleitungsteam beschloss, die Ausführung im Einzelhandelsregal zu bewerten, um besser zu verstehen, wie sich dies auf den Umsatz auswirkte.
Blog
Fallstudie
Die Bestimmung des richtigen Produktsortiments ist entscheidend für den Erfolg des Einzelhandels. Die Fähigkeit, die Bedingungen im Laden im Kontext von Fläche und Umsatz zu interpretieren, hilft Marken, die SKU-Produktion zu...
Es gibt zwei Dimensionen des Produktsortiments: die Produktbreite und die Produkttiefe. Die Produktbreite wird durch die Anzahl der verschiedenen Sortimente bestimmt, die auf Lager gehalten werden, und die Sortimentstiefe misst die Anzahl der Einheiten eines jeden Sortiments.
Blog
Fallstudie
An unsere Trax-Gemeinschaft,
Wir sind uns bewusst, dass dies eine enorm schwierige und beispiellose Zeit in der Welt ist. Wir bei Trax, die in über 80 Ländern tätig sind, sind besorgt über die COVID-1...
Blog
Fallstudie
Die Technologie der Computer Vision (oder Bilderkennung) wird heute von vielen Konsumgüterherstellern eingesetzt, um sowohl dem Verkaufspersonal im Laden Zeit zu sparen als auch eine genauere...
Um zu wachsen, müssen Marken dem Kunden beim Kauf sofort ins Auge fallen, und die Produkte sollten zum richtigen Preis und am richtigen Ort erhältlich sein. Der Druck auf die Hersteller, ihre Praktiken im Einzelhandel zu überdenken, ist enorm, und die Zeit, sich weiterzuentwickeln, ist jetzt gekommen.
Blog
Fallstudie
Als die bildende Künstlerin Danielle Tay das Büro von Trax Singapur betrat, spürte sie eine unverwechselbare Atmosphäre der Fröhlichkeit und Positivität. Die Menschen, das Ambiente und die Einrichtungen verkörpern allesamt das,...
Blog
Fallstudie
Traxer aus dem Vereinigten Königreich kommen zusammen, um sich auf eine harte Radexpedition zu begeben, um die brillante und lebensrettende Arbeit von Children with Cancer UK zu unterstützen, einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich für ...
Blog
Fallstudie
Bei Höchstleistungen in jedem Lebensbereich geht es darum, die Erfolgsfaktoren zu erkennen - und zu optimieren -, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Wollen Sie ein olympischer Sprin...
Die heutige Einzelhandelslandschaft ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Artikeln, eine zunehmende Anzahl kleinerer Geschäfte und eine schrumpfende Gesamtregalfläche. Die Kunden verbringen immer weniger Zeit vor den Regalen. Unternehmen der Konsumgüterindustrie investieren viel in die Schaffung eines "Erfolgsbildes", einer Reihe von Regalstandards, die es ihnen ermöglichen, sich von der Masse abzuheben, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen und die Käufer von Warengruppen in Käufer zu verwandeln.
Blog
Fallstudie
Crowdsourcing im Einzelhandel hat sich als neuartige Methode für Konsumgüterunternehmen (CPGs) herauskristallisiert, die ihren Außendienst besser auslasten wollen. Befolgen Sie diese acht...
Blog
Fallstudie
CPG-Verkaufsteams wissen seit langem um die Vorteile einer gezielten Auswahl der richtigen Geschäfte und Produkte sowie eines disziplinierten Ansatzes zur Unterstützung der Ausführung in den Geschäften. Doch nur wenige C...
Blog
Fallstudie
Unternehmen, die Konsumgüter verpacken, zahlen den Einzelhändlern beträchtliche Gebühren für ihre Präsenz in den Geschäften, eine bessere Platzierung und die Durchführung von Werbeaktionen. Diese Slotting-, Display- und Pay-to-Stay-Gebühren können schnell...
Konsumgüterhersteller zahlen Einzelhändlern beträchtliche Gebühren für ihre Präsenz in den Geschäften, eine bessere Platzierung und die Durchführung von Werbeaktionen. Diese Gebühren für Platzierung, Auslage und Aufenthalt können sich schnell summieren und sich auf Ihr Endergebnis auswirken. In einem früheren Blog haben wir erörtert, wie CPGs sicherstellen müssen, dass sie den Platz bekommen, für den sie bezahlen, und wie sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können, um einen ROI für diese Kosten zu erzielen.